WP 1.0 (Wasserressourcenplanung und integrale Wasserstrategien) koordiniert die Arbeit im Block 1 und integriert die Ergebnisse. Für Wasserallokationsstudien sind nun Wasserbudgetberechnungen in höherer räumlicher Auflösung erforderlich und Wasserbedarfszentren zu definieren. Prinzipiell sind verschiedene Varianten der Wasserproduktion und -allokation in Kombination mit SWAP-Vereinbarungen denkbar, um die Wasserdefizite zu decken und die Ökosysteme zu sanieren. In WP 1.0 werden auf der Grundlage einer multikriteriellen Analyse und in Zusammenarbeit mit WP 3.0 prioritäre Varianten identifiziert und hinsichtlich ihrer infrastrukturellen Umsetzung detailliert. Der Prozess findet in enger Interaktion mit Block 2 (Systembetrieb und Management) statt.
WP 1.1 (Meerwasserentsalzung & Energie) stellt ein Simulationswerkzeug zur Verfügung, das es ermöglicht, innovative Technologien zur Meerwasserentsalzung (membranbasierte und thermische Entsalzung) mit erneuerbaren Energien der Region in einer optimierten Art und Weise, entsprechend den wirtschaftlichen und ökologischen Zielen, zu kombinieren. Mit Hilfe von Simulationstechniken wird nicht nur die Prozesskette, sondern auch der „Energiemix“ aus Solar-, Wind- und Wasserkraft optimal gestaltet, um eine bedarfsorientierte Meerwasserentsalzung in Quantität und Qualität zu planen, die die tägliche und saisonale Energieverfügbarkeit berücksichtigt. Neben einem skalierbaren und übertragbaren Gesamtkonzept sollen Methoden und Empfehlungen zur Auswahl von Meerwasserentsalzungstechnologien unter Zielkonflikten („Kosten vs. Ökologie“) bereitgestellt werden. Darüber hinaus soll ein Konzept für einen Wasser-Energie-SWAP zwischen Israel und Jordanien entwickelt werden.
WP 1.2 (Wasserversorgung) bietet Planungsoptionen für die energie- und kosteneffiziente Umsetzung von Hydro-Infrastruktur für den Wassertransfer und die Wasserversorgung der Wasserbedarfszentren zusammen mit einem Vergleich von Planungsalternativen auf der Grundlage relevanter Indikatoren unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf die Abwasserproduktion und das Abwassermanagement.
WP 1.3 (Wastewater Management & Reuse) wird Planungsoptionen für den schrittweisen Ausbau der Abwasserinfrastruktur und die Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser in Jordanien und Palästina entwickeln, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke und als Beitrag zum Ressourcenschutz. Die Planungsvarianten sollen im Rahmen einer Potenzialanalyse unter Berücksichtigung länderspezifischer Wiederverwendungs- und Grundwasserschutzszenarien anhand von Indikatoren bewertet werden. Für den Einsatz auf regionaler Ebene soll das GIS-basierte Entscheidungstool „ALLOWS“ (BMBF-Smart) weiterentwickelt werden. Die Definition bisher fehlender Abwasserwiederverwendungsindikatoren soll zur Umsetzung des Nachhaltigkeitsziels (SDG) Nr.6 beitragen. Datenlücken sollen mit Hilfe von Satellitenbildern und Fernerkundung geschlossen werden. Das neue Tool „ALLOWS-REGIO“ ermöglicht u.a. die Optimierung von Abwasser-Entsorgungsclustern und den Kostenvergleich von Planungsoptionen. Mit Hilfe des innovativen Tools werden Empfehlungen für die Entwicklung der Abwasserinfrastruktur sowie die Auswahl von Schwerpunktregionen für zukünftige Investitionen abgeleitet.